Taktartwechsel mitkopieren

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Taktartwechsel mitkopieren

Beitrag von coleporter »

Hallo!
Sagt mal, gibt es die Möglichkeit, irgendwie Taktartwechsel mitzukopieren, wenn ich Noten von einem Dokument in ein anderes kopiere?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Irgendwo hier hatte ich geschrieben: "Frage ist, ob Coleporter die Bogenrichtung oder den Ansatz der Bogenspitzen meinte. Wir werden das nie mehr erfahren, weil Coleporter verdunstet ist?" Nun ist Coleporter wieder aufgetaucht.

Ich nehme an, du kopierst per Strg-V? Über "Bearbeiten >> Einfügen" (ab 2006 Strg-I) werden auch Taktwechsel übernommen.
Falls du allerdings Taktwechsel in eine bestehende Datei einfügen willst, ohne neuen Notentext einzufügen, warum auch immer, ginge es immerhin über Umwege: Über Einfügen hängst du den Notentext der zu kopierenden Datei an die bereits bestehende Datei an. Danach kopierst du den Notentext irgendeiner Stimme dieses angehängten Bereichs mit Strg-Umschalt-Klick in den vorherigen Bereich. Dazu müßtest du allerdings eine vorhandene Stimme überschreiben. Das läßt sich aber einfach umgehen, indem du zwischenzeitlich ein leeres neues System einfügst. Die Übernahme von Taktwechseln in einen bereits bestehenden Notentext macht allerdings selten Sinn, deswegen nehme ich an, die Lösung mit Strg-I reicht dir? (In der Hoffnung notiert, daß sich neuere Versionen nicht völlig anders verhalten -- man weiß ja nie.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

In welchem Zusammenhang fragte ich denn das von dir Erwähnte...?

Erstmal danke für den Tipp, das probiere ich gleich mal aus!
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Das klappt sehr gut! Vielen Dank!
Wie konnte ich Strg-I nur bisher übersehen...?! :shock:
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Antworten