Und in dieses Zimmer zieht sich also der Hund zrück.... Für Organisten natürlich praktisch, man darf sich ja während der Predigt nicht öffentlich im Wirtshaus sehen lassen.
Wahrscheinlich werden in dem Hinterzimmer dann auch die Hintersätze gesprochen.
Manfred
geschütztes Leerzeichen bei der PDF-Erstellung
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Danke für mitfühlende Schweigeminuten. Habe mal alle Vorkommenden gezählt, bin auf 0,0012 Std. gekommen. (Manfred hat vorzeitig abgebrochen, ihm war der Untersatz verklemmt.)
Die gute Nachricht: Es ist nicht verbrannt.
Die schlechte Nachricht: Es ist am Löschwasser ersoffen. Heute abend schau ich es mir mal an, hänge es auf die Leine und warte ab. Aber viel
Hoffnung habe ich nicht.
Viel schlimmer ist es für den jungen, genialen Menschen, dessen Tonstudio und die komplette Elektronik, Instrumentensammlung und Produktionssicherungen der letzten Jahre in den Himmel geflogen sind. (Da oben ist doch nur Harfe erlaubt!) Der hat ja nun wirklich alles verloren.
Vermutlich hat ein Penner in der angrenzenden Scheune geraucht...
musicaRA
Die gute Nachricht: Es ist nicht verbrannt.
Die schlechte Nachricht: Es ist am Löschwasser ersoffen. Heute abend schau ich es mir mal an, hänge es auf die Leine und warte ab. Aber viel
Hoffnung habe ich nicht.
Viel schlimmer ist es für den jungen, genialen Menschen, dessen Tonstudio und die komplette Elektronik, Instrumentensammlung und Produktionssicherungen der letzten Jahre in den Himmel geflogen sind. (Da oben ist doch nur Harfe erlaubt!) Der hat ja nun wirklich alles verloren.
Vermutlich hat ein Penner in der angrenzenden Scheune geraucht...
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Tonstudio ist schon heftig.
Harmonium hätten wir sogar ein ungenutztes rumstehen, müßte nur hergerichtet werden - drum nutze ich das Ding auch nicht - wäre eigentlich mal interessant. Wo es sich inzwischen ja doch schon etwas vom "Schwesterntröster" Image rehabilitiert hat.
Manfred
Harmonium hätten wir sogar ein ungenutztes rumstehen, müßte nur hergerichtet werden - drum nutze ich das Ding auch nicht - wäre eigentlich mal interessant. Wo es sich inzwischen ja doch schon etwas vom "Schwesterntröster" Image rehabilitiert hat.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Zum Brandschaden: Eine Entschuldigung bei allen Pennern dieser Welt: Ein Heuförderband, versehentlich nicht abgeschaltet, war die Ursache für den Brand.
Mein Harmonium bekommt eine Seebestatung.
Mein ehemaliger Schüler und Studiobesitzer kriegt den größten Teil seines Schadens von der Hausversicherung des Bäuerleins ersetzt.
Das nur für die, die es interessiert.
Frage: Plugin Klavierauszug - wie kann ich es dazu bringen, bei den zusammengefassten Stimmen nicht immer jeden Bogen, jedes Zeichen mehrfach zusammenzuziehen? Gibt es eine intelligente Funktion, die Finale veranlasst zu erkennen: Aha, hier spielen Flöte, Oboe, 1. Violine Unisono, da genügt dann auch in der Zusammenfassung ein einziger Bogen?
musicaRA
Mein Harmonium bekommt eine Seebestatung.
Mein ehemaliger Schüler und Studiobesitzer kriegt den größten Teil seines Schadens von der Hausversicherung des Bäuerleins ersetzt.
Das nur für die, die es interessiert.
Frage: Plugin Klavierauszug - wie kann ich es dazu bringen, bei den zusammengefassten Stimmen nicht immer jeden Bogen, jedes Zeichen mehrfach zusammenzuziehen? Gibt es eine intelligente Funktion, die Finale veranlasst zu erkennen: Aha, hier spielen Flöte, Oboe, 1. Violine Unisono, da genügt dann auch in der Zusammenfassung ein einziger Bogen?
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Die Möglichkeit gibt's offensichtlich nicht, es bleibt nur, vor Aufruf des Plug-Ins alle überflüssigen Zeichen zu löschen. Das macht dieses Spielzeug allerdings auch nicht brauchbarer, jedenfalls dürfte der Korrepetitor über Beispiele wie das angehängt hoch erfreut sein...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
@Tausig: Ja, genau so kennen, schätzen und lieben wir unser Finale. Ich aber erbarme mich des Korrepetitors und lösche händisch (mein Lieblingswort inzwischen) alles weg, dann sorge ich für eine vernünftige Stimmenverteilung, überprüfe das ganz noch einmal anhand der Partitur äugisch, ergänze ggf. mäusisch, bzw. tastaturisch und frage mich anschließend,warum ich den ganzen Quatsch eigentlich mache. Der nächste Klavierauszug wird nach alter Väter Sitte wieder mit Direkteingabe nach Partiturvorlage erstellt, ich glaube, das kann ich inzwischen schneller. Man darf diese ganzen Aufräumungsarbeiten nämlich nicht unterschätzen, sie kosten nicht nur viel Zeit, sie sind auch ein ständiger Ablenkungs- rausreißfaktor. Gut, Barockmusik, da mag's gehen, aber ein spätromantisches Requiem mit voller Orchesterbesetzung wie im Moment, da versagt die Algorythmik oder wie dieses Gemüse auch immer heißt.
Grummel
musicaRA
Grummel
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp